Der Winter liegt in den letzten Zügen…
Einladung zum Frühjahrsputz im im agra- Park
Der traditionelle Frühjahrsputz in Leipzig findet in diesem Jahr vom 21. März bis 14. April statt. Alle Leipzigerinnen und Leipziger sind von Seiten der Stadt aufgerufen, sich daran zu beteiligen. Der Bürgerverein Dölitz e.V. ruft in diesem Rahmen wieder auf, das KinderReich für die neue Spielsaison herauszuputzen.
Wir treffen uns dazu am 29.03.2025, ab 9 Uhr im KinderReich.
Jede helfende Hand ist herzlich willkommen, um die Wiese vom Laub des letzten Herbstes zu befreien, den Sand zu säubern, Müll zu sammeln etc.
Außerdem gibt es im agra- Park die Möglichkeit ein paar Ecken von den Hinterlassenschaften des Winters zu befreien…
Eigene Werkzeuge, wie z.B. Harken, Schaufel, Schubkarren können gern mitgebracht werden. Der Einsatz wird spätestens 13 Uhr enden.
Da Markkleeberg dieses Jahr keinen Frühlingsgartentag veranstaltet, entfällt leider der Imbiss in der Ökoschule.
—————————————————–
Tag der offenen Tür auf der „ag(o)ra“
Wegen dringend nötiger Erneuerungsmaßnahmen der Bühnenelektrik auf der Großen Bühne bespielt das Schauspiel Leipzig von April bis Oktober 2025 ein Interim auf dem agra Messepark Leipzig: die Halle 4, den ehemaligen Kultursaal der agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR. Unser Programm der dortigen Monate stellen wir unter das Motto „ag(o)ra“.
Am 9. März haben Sie die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Halle 4 zu entdecken, bevor unser temporärer Einbau beginnt. In der Halle haben sich faszinierende technische und architektonische Spuren der DDR-Nutzung als Kultursaal erhalten, die wir Ihnen an diesem Tag gern zugänglich machen möchten.Sie haben die Gelegenheit, selbst die kleine Bühne der Halle 4 zu betreten oder einen Blick zu werfen in den historischen Kinoprojektoren-Raum sowie die technische Ausstattung der Licht- und Tonregie, die noch fast unberührt aus DDR-Zeiten erhalten sind. Auch der „agra-Club“ wird für diesen Tag seine Tür öffnen, in dem während der Landwirtschaftsausstellungen Empfänge stattfanden für ausgewählte Delegationen — ein gestalterisches Kleinod des DDR-Chics, das nach dem Ende der DDR kurzzeitig als Diskothek genutzt wurde und nun seit vielen Jahren verschlossen war.
Außerdem werden wir Ihnen am Modell unsere temporären Bühnenräume der ag(o)ra-Spielzeit vorstellen, und natürlich auch die Inszenierungen und Projekte selbst.
Mit der Veröffentlichung des ag(o)ra-Programms Anfang März startet auch der Kartenvorverkauf. Beim Tag der offenen Tür am 9. März haben Sie die Möglichkeit, vor Ort Tickets für die Aufführungen und Spieltermine der ag(o)ra-Zeit zu erwerben.
Der Eintritt ist frei.
(PDF, 600 kb)
————————————————————————————
179. Dölitzer Abend am 20.3.2025, 17.00 Uhr Ein Waldgarten für Dölitz- Von der Idee zum Projekt
in der Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, 04279 Leipzig
Das Grün-Alternative Zentrum e.V. regt an, die 1000 m2 große verwilderte Fläche „Am Mühlenblick“ in Dölitz in einen Waldgarten zu verwandeln. Es soll ein Platz zum Wohlfühlen und zur Naturerfahrung für
Jung und Alt werden. Dazu bedarf es jedoch vieler Akteure und eines finanziellen Hintergrunds!
Um die Fläche zu besichtigen und die Idee vorzustellen, laden wir Sie in die Dölitzer Wassermühle ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Anregungen und Ihre Unterstützung!
Wie wird aus einem verwilderten Stück Land ein Waldgarten? Das Flurstück 4 in der Dölitzer Flur soll wieder ein Platz zur Naturerfahrung für die Öffentlichkeit werden. Der Abend soll als anregender konstruktiver Austausch zur Umsetzung des Vorhabens genutzt werden.
Der Garten am Mühlenblick mit einer Flächen von ca.1000 m2 soll wieder begehbar und erlebbar werden. Durch die Sturmereignisse 2024 sind viele Bäume umgefallen oder abgestorben. Brombeergestrüpp überwuchert die gesamte Fläche. Aber Altbaumbestände, wie Hasel und Maulbeerbäume könnten der Beginn eines Waldgartens, eines essbaren Waldes mit Wildobstbäumen und -Sträuchern an dieser Stelle sein. Ein Waldgarten bietet zudem Lebensraum und Nahrung für verschiedenste Pflanzen- und Tierarten.
———————————————————————————————————– 178. Dölitzer Abend : Das Torhaus Dölitz – Museum & Gelände – Planungen, Ideen, Visionen
Herr Kothe, Vorsitzender des Verbandes VJV 1813, stellt die Projekte und Planungen für 2025 vor. Aus erster Hand erhalten wir unter anderem Informationen über
– neue und bewährte Veranstaltungen
– Baufortschritte im Museum und im Gelände
– Gestaltung des Torhausfestes am 10. Mai 2025
Mittwoch, den 29. Januar 2025/ 18.00 Uhr, Torhaus Dölitz, Gewölberaum,Helenenstr. 24 04279 Leipzig
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. .
——————————————————————————————————————-
177. Dölitzer Abend: Sport ist sein Leben – ein Wiedersehen mit Rudi Polster
Seit Jahrzehnten ist der beliebte, ehemalige Sport- und Mathematiklehrer sportlich aktiv und hat schon Generationen von Dölitzern die richtige Haltung beim Gerätturnen beigebracht, ehemals an der sportlich orientierten 8. POS in der Wincklerstrasse, heute beim Sportverein Turbine Leipzig. Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem Plauderstündchen mit Herrn Polster ein. Fotos, Dokumente und Erinnerungsstücke aus der gemeinsamen Zeit sind willkommen!
Donnerstag, 21. November 2024, 17.00 Uhr, Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16
—————————————————————————————————————
176. Dölitzer Abend: 11.09.2024, 16.30 Uhr: Wildobst-Wanderung durch den Agra-Park
mit Verkostung mit Kräuterpädagogin Katrin Erben und Urte Grauwinkel, Treff Dölitzer Wassermühle

———————————————————————————————————
weitere Vorankündigungen:
18.10.2024, 18.13 bis 19.13 Uhr
Gedenkveranstaltung 111 Jahre Völkerschlacht auf dem Mühlenhof mit 150 Uniformierten
– 20.10.2024 14 Uhr
Vernissage „Hannelohre Röhl – Aquarelle“, Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Verein Künstlervor- und -nachlässe Leipzig e.V., Ausstellung vom 20.10.2024 – 01.12.2024
– 01.12.24 von 13 bis 18 Uhr
Adventsmarkt in der Mühle mit Kinderbackstube, Glühwein und Adventsmusik
———————————————————————————————————
Der Verein Grün-Alternatives Zentrum (Mühle Dölitz) lädt ein :
– 08.09.24 von 13 bis 18 Uhr:
Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wahrzeichen-Zeitzeugen“ in der Dölitzer Mühle
mit der Ausstellung „Auf dem Dienstweg- Roma in Dölitz“,
14 Uhr Vernissage in der Mühlengalerie mit der Künstlerin Claudia Schwabe,
Geschichte des Breunsdorfhauses sowie
Kulinarisches mit selbstgebackenem Kuchen, Flammkuchen aus dem Lehmbackofen
————————————————————————————————————–
175. Dölitzer Abend: Wir laden ein gemeinsam mit dem Verein Jahrfeier Völkerschlacht 1813 (Torhausverein), den Städten Leipzig und Markkleeberg zum
Lichterfest im agra-Park am 7.9.2024
Am Torhaus Dölitz findet statt:
– Lampionbasteln (2 €) ab 17 Uhr und großer Lampionumzug ab 19:30 mit Leierkastenbegleitung, Treffpunkt Infotafel im Gelände
– gastronomische Versorgung, Lagerfeuer, Stockbrot ab 15 Uhr
– Kinderschminken und Glitzer-Tattoo ab 16 Uhr
–
————————————————————————————————————-
174. Dölitzer Abend: Denkmalschutz in Dölitz
Führung mit Herrn Wetzel vom Amt für Bauordnung und Denkmalpflege Leipzig, zu sanierten Gründerzeitbauten in Dölitz, errichtet zwischen 1871 und 1914.
Mittwoch, 26. Juni 2024, ab 18.00 Uhr, Treffpunkt: Schule Newton- / Ecke Wincklerstrasse.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es sind nur ca. 20 Plätze verfügbar.
————————————————————————————————————
173. Dölitzer Abend: Vogelkundliche Waldführung durch den agra-Park
Der agra- Park beherbergt eine Vielzahl einheimischer Vögel und hat den Status eines europäischen
Vogelschutzgebietes. Die Leipziger Stadtwaldrangerin Franke Seidel unternimmt mit uns eine Wanderung unter vogelkundlichen Aspekten durch „unseren“ Park und informiert uns zu aktuellen
Themen aus dem Leipziger Stadtwald
Dienstag, 28. Mai 2024 ab 16.00 Uhr
Treffpunkt:
An Spreewaldschänke, Hintereingang Im Dölitzer Holz 7 / 04279 Leipzig
—————————————————————————————————————-
172. Dölitzer Abend :16.4.24 Kräuterwanderung mit Urte Grauwinkel
Kräuter, Blüten und junges Laub locken im Frühjahr zum Bestimmen und Probieren. Die Pflanzen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Altes Wissen soll wieder entdeckt werden. Kräuterpädagogin Katrin Erben und Landfrau Urte Grauwinkel laden Interessierte zum Kennenlernen von Frühlingskräutern in den Goethe- und Agra-Park ein. Treffpunkt 16:30 Uhr Dölitzer Wassermühle
——————————————————————————————————————–
171. Dölitzer Abend: Wave Gotik in Dölitz – Bürgerinformationsveranstaltung zum 31.Wave-Gotik-Treffen vom 17. – 20. Mai 2024
Gesellschafter der Treffen
– & Festspielgesellschaft für Mitteldeutschland mbH
– Veranstalter des WGT’s,
– verantwortlicher Organisator und verantwortlicher
Techniker (JAPO) für das Heidnische Dorf
– Kulturamt der Stadt Leipzig
– Verein 1813 e.V.
informieren die Anwohner über Organisation und Ablauf der Veranstaltung mit Schwerpunkt Torhausgelände Dölitz. Es besteht damit auch die Möglichkeit, Fragen direkt an die verantwortlichen Personen zu stellen sowie Anregungen entsprechend zu hinterlassen.
Freitag, den 05. April 2024/ 18.00 Uhr Torhaus Dölitz, Gewölberaum Helenenstr. 24/ 04279 Leipzig
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Bürgerverein Dölitz e. V.
——————————————————————————————————————–
Gartentag im agra-Park am 23. März 2024, 9 bis 13 Uhr
Die Städte Markkleeberg und Leipzig laden wieder zum gemeinsamen Parkpflegetag ein.
Treffpunkt Leipzig: Spielplatz Dölitzer Kinderreich
Treffpunkt Markkleeberg: Ökohaus CJD/ Am Festanger 8
Ausgabe der Gartengeräte, gerne können auch eigene Gartenwerkzeuge mitgebracht werden, vor allem Garten- und Astscheren, Harken, Schaufeln, Laubbesen, Sammelbehälter und Schiebekarren. Familien mit Kindern sind wieder herzlich willkommen!
——————————————————————————————————————–
- Dölitzer Abend : „Dölitzer Lebensbilder“ :Geschichten von Menschen, die mit dem Leipziger Ortsteil Dölitz verbunden sind oder es waren
Mittwoch, 15. November 2023, 19.00 Uhr, Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16
Unterhaltsame Buchlesung über Bekanntes und Neues mit dem Autor, unserem Vereinsmitglied, Ekkehard Schulreich .Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Erwerb der Bände 3 und 4 vor Ort möglich.
—————————————————————————————————————————————————————
Bäume für Dölitz : Baumpflanzung im Dölitzer Torhausgelände am Sonnabend, dem 11.11.23, 14 Uhr
Anlässlich des 20 jährigen Bestehens unseres Vereins beteiligen wir uns an der diesjährigen Baumpflanzaktion
und haben auch dank zahlreicher Kleinspenden die Anschaffung einer Winterlinde ermöglicht.
Im Anschluss weihen wir unser mit dem VJV 1813 gemeinsames Förderprojekt, den „Dölitzer Mühlenblick“ ein.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
——————————————————————————————————————–Gartentag im agra-Park am 04. November 2023, 9 bis 13 Uhr
Die Städte Markkleeberg und Leipzig laden wieder zum gemeinsamen Parkpflegetag ein.
Treffpunkt Leipzig: Spielplatz Dölitzer Kinderreich
Treffpunkt Markkleeberg: Ökohaus CJD/ Am Festanger 8
Ausgabe der Gartengeräte, gerne können auch eigene Gartenwerkzeuge mitgebracht werden, vor allem Garten- und Astscheren, Harken, Schaufeln, Laubbesen, Sammelbehälter und Schiebekarren. Familien mit Kindern sind wieder herzlich willkommen!