unsere Veranstaltungen

 
neue Veranstaltungen:
 
163. Dölitzer Abend Besuch Waldorfschule
Am 24. April haben wir die Möglichkeit die Karl-Schubert-Schule zu besuchen. Dabei können wir Einblick in das Konzept der ‚Freien Waldorfschule‘ und den Bauaktivitäten um die Gebäude für Schulbetrieb mit Werkstätten oder der Sporthalle mit Bühnenanbau erhalten. 
Bei Interesse geben Sie bitte eine kurze Rückmeldung inkl. Anzahl der Personen an info@bv-doelitz-online.de. Wir sind mit maximal 30 Personen angemeldet. 
Treff: 24.4.2023, 16 Uhr Karl Schubert Schule Leipzig. Freie Waldorfschule Raschwitzer Straße 4
04279 Leipzig/ Lößnig
—————————————————————————————————————–
162. Dölitzer Abend: Uhr Kräuterwanderung mit den Leipziger Landfrauen
 
durch den Goethepark mit Entdeckungen von Frühlingskräutern und Verkostung von Kräuterspezialitäten, Bürgerverein Dölitz/ Leipziger Landfrauen,
Mittwoch 12.4.23, 17 Uhr, 
Treff Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, 04279 Leipzig, Unkosten 7 EUR
——————————————————————————————————————–

Gartentag  im agra-Park am 01.April 2023, 9 bis 13 Uhr

Die Städte Markkleeberg und Leipzig laden wieder zum gemeinsamen Parkpflegetag ein.  Treffpunkt  Leipzig: Spielplatz  Dölitzer Kinderreich

Gerne können eigene Gartenwerkzeuge mitgebracht werden, vor allem Garten- und Astscheren, Harke, Laubbesen, Schaufeln, Spaten, Sammelbehälter und Schiebekarren. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen!

Außerdem bietet das CJD Ökohaus in dieser Zeit spielerische Aktionen für Kinder an. Dort gibt es dann auch für alle zum Abschluss einen leckeren Mittagssnack

Bitte melden Sie sich deshalb bis zum 28.März 2023 per E-Mail an tourismus@markkleeberg.de

oder telefonisch unter: 0341-3541419

Die Hilfe Kurzentschlossener wird ebenfalls  gern angenommen!!!

   —————————————————————————————————————-

161. Dölitzer   Abend:  Alles in Ordnung?      

Die neu für Dölitz zuständige Bürgerpolizistin, Polizeihauptmeisterin Carola Eichler, stellt sich vor. Sie spricht über ihr Aufgabengebiet und beantwortet Ihre Fragen.

Wann : Mittwoch, 22. Februar 2023, 15.30 Uhr, Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16      Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

——————————————————————————————————–

Unser erster Dölitzer Abend im Jahr 2023 findet statt und Sie sind ganz herzlich eingeladen :
 
160.Dölitzer Abend – Das Torhaus Dölitz  – Museum & Gelände – Planungen, Ideen, Visionen
 
Herr Kothe, Vorsitzender des Verbandes VJV 1813, stellt die Projekte und Planungen für 2023 vor.
Aus erster Hand erhalten wir unter anderem Informationen über
– neue und bewährte Veranstaltungen
– Baufortschritte im Museum und im Gelände
– die Ausrichtung des Torhausfestes als Stadtteilfest am 13. Mai 2023
 
Mittwoch, den 25.Januar 2023/ 18.30 Uhr
Torhaus Dölitz, Gewölberaum
Helenenstr. 24/ 04279 Leipzig
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
.—————————————————————————————————————–

159. Dölitzer Abend  —  Kreativ in Dölitz

Bunte Früchtewelt im Herbst – auf Papier mit Pastellkreide verewigt…

  Lassen Sie wieder unter Anleitung der Dölitzer Malerin Frau   Rosl  Seifert  ein  kleines  Kunstwerk  entstehen.

Mittwoch, den 09. November 2022, 18.30 bis ca. 20.30 Uhr, Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16/ 04279 Leipzig

Alle, die sich gern malerisch ausprobieren möchten, sind herzlich willkommen ( soweit es Platzkapazität und Coronaregeln erlauben). Um Voranmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos.

—————————————————————————————————————————-

22.10.2022 Gartentag in der agra

Liebe Freunde des agra-Parks, liebe Aktive bei den agra-Gartentagen,gemeinsam laden die Städte Markkleeberg und Leipzig am 22.10.2022, von 9:00 bis 13:00 Uhr, erneut zum traditionellen Gartentag im agra-Park ein. Helfen auch Sie dabei, unseren historischen agra-Park unter Anleitung der Gärtnerinnen und Gärtner es Tiefbauamtes Markkleeberg bzw. des Amtes für Stadtgrün und Gewässer der Stadt Leipzig herzurichten und für den Winter vorzubereiten! 

Ob Laub harken, Rosen zurückschneiden, Wegekanten säubern oder in Gehölzflächen den Wildaufwuchs entfernen – jede helfende Hand ist bei unserem herbstlichen Pflegeeinsatz herzlich willkommen, egal ob mit oder ohne Gartenerfahrung, egal ob Groß oder Klein! Gern können sowohl Markkleeberger als auch Leipziger Familien den agra-Gartentag im CJD Markkleeberg Ökohaus starten – während die Kinder bei spielerischen Aktionen dort ganz auf Ihre Kosten kommen, können uns die Eltern beim Pflegeeinsatz unbeschwert im agra-Park unterstützen.

Bringen Sie gern auch Ihr eigenes Werkzeug mit, sodass für alle motivierten Helferinnen und Helfer ausreichend Arbeitsgeräte wie Besen, Laubharken, Ast- und Gartenscheren usw. vorhanden sind. Eine kleine Auswahl an Gartengeräten steht aber natürlich auch bereit. Zum Dank warten im CJD Markkleeberg Ökohaus auf alle fleißigen Teilnehmenden ein ebenfalls zur Tradition gewordener leckerer Mittags-Snack sowie interessante Gespräche und gut gelaunte Stimmung.

Treffpunkt Markkleeberg:

09:00 Uhr am CJD Markkleeberg Ökohaus

Treffpunkt Leipzig:

09:00 Uhr am Spielplatz „Kinderreich“ im agra-Park

Wir bitten um Vorabanmeldung bis zum 16. Oktober 2022 per E-Mail an tourismus@markkleeberg.de oder telefonisch unter 0341 3541419. Wir freuen uns bereits jetzt auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

———————————————————————————————————————————-
 
158. Dölitzer Abend am 10.September 2022 
 
Zum Lichterfest im agra- Park
Treffpunkt: 19. 30 Uhr im Gelände vom
Torhaus Dölitz, Helenenstr. 24, 04279 Leipzig,
Beginn 20.00 Uhr
 
Ab 17 Uhr können im und am Torhausgewölberaum  wieder Lampions gebastelt werden. Groß und Klein sind herzlich eingeladen!
 
Bürgerverein Dölitz e.V.
Helenenstr. 28,
04279 Leipzig
Tel. 0341-2281501
E- Mail: info@bv-doelitz-online.de
 
Da aus brand- und umwelttechnischen Gründen keine Teelichter mehr in großen Mengen verteilt werden, können außer Lampions auch von den Großen gern eigene Leuchtmaterialien mitgetragen werden, um somit außer den festen
Lichtinstallationen und den Lampions weitere bewegliche Lichtpunkte im Park zu schaffen…
* 2,00 Euro anteilige Materialkosten
 
 
—————————————————————————————————–
Vorankündigung:  14.9.2022, 16.30 Uhr  159.  Dölitzer Abend : Wildobstwanderung
 
Schwarz, rot, blau und orange leuchten die Beeren im Herbst an den Sträuchern. Was ist eßbar, was giftig? Kräuterpädagogin Katrin Erben und Landfrau Urte Grauwinkel laden zu einer Wildobstwanderung durch den Agra-Park ein. Höhepunkt ist die Verkostung von selbst hergestellten Wildfruchtaufstrichen. 

Veranstalter: Bürgerverein Dölitz, Leipziger Landfrauen Eintritt: 7 EUR, Bezahlung vor Ort

 Treff: Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, 04279 Leipzig, barrierefrei, Familien willkommen

——————————————————————————————————————————
14.5. 2022 10-18 Uhr Torhausfest Dölitz
 
auf dem Gelände des Torhaus Dölitz in Kooperation aller Dölitzer Vereine und weiterer Akteure; das Programm ist noch in den letzten Zügen und wird bald hier veröffentlicht
———————————————————————————————————————————-
156. Dölitzer Abend :
Unser Vereinsmitglied Konrad Diebler, ein alter Dölitzer, liest aus seiner Lebensgeschichte „Ein Leben wie kein anderes..“
Zeit : 27.4. 2022, 18:00 Uhr Ort: Obermüllerhaus /Dölitzer Wassermühle
 
———————————————————————————————————————————–
155. Dölitzer Abend: 13.4.2022, 16.30 Uhr Wildkräuterwanderung : Eßbare Wildkräuter entdecken und verarbeiten
Kräuter, Blüten und junges Laub locken im Frühjahr zum Bestimmen und Probieren. Die Pflanzen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Altes Wissen soll wieder entdeckt werden. Kräuterpädagogin Katrin Erben und Landfrau Urte Grauwinkel laden Interessierte zum Kennenlernen von Frühlingskräutern in den Goethe- und Agra-Park ein. Im Seminarraum der Dölitzer Wassermühle sollen kleine Gerichte mit den Kräutern gekocht und verkostet werden.

Veranstalter: Bürgerverein Dölitz, Leipziger Landfrauen, Eintritt: 15 EUR, Bezahlung vor Ort, nur bei Wanderung ist Ermäßigung möglich

Treff: Dölitzer Wassermühle,Vollhardtstr. 16, 04279 Leipzig, barrierefrei, Familien willkommen

———————————————————————————————————————-
Einladung zum Gartentag in der agra am 9.4.2022
Treffen. 9:00 Uhr im Kinderreich (bis 13 Uhr)
——————————————————————————————————————–
154. Dölitzer Abend : Einweihung des Vogellehrpfads im Dölitzer Holz
 
Uns als Bürgerverein Dölitz ist es gelungen, in bewährter Zusammenarbeit mit dem Grün-Alternativen Zentrum( Wassermühle Dölitz), dem Torhausverein Dölitz, weiteren Akteuren und insbesondere  durch die Förderung durch den Stadtbezirksbeirat Leipzig-Süd, den Vogellehrpfad im Dölitzer Holz in der agra zu neuem Leben zu erwecken. Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Einweihung und zum Setzen letzter Schautafeln am 
Sonnabend, dem 2.4.2022, 9:30 Uhr, Treffpunkt Torhaus Dölitz. 
——————————————————————————————————————-
Einladung zum 153.Dölitzer Abend : Wildobstwanderung
 
Der Bürgerverein Dölitz e.V. , unser Vereinsmitglied, Urte Grauwinkel, und die Leipziger Landfrauen laden  ein zu einer geführten herbstlichen Wildobstwanderung mit anschließender Marmeladenverkostung im Freien am Mittwoch,dem 15. September 2021, Beginn: 16 Uhr. 
Treffpunkt: Wassermühle Dölitz, Vollhardtstr. 16/ 04279 Leipzig
Preis pro Teilnehmer:         5,00  EUR, (direkt zu entrichten an Frau Grauwinkel)
Veranstalter:  Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig ,Tel: 0341- 2281501, Sächsischer Landfrauenverband
 

unser Standpunkt zu einem Moutainbike-Trail in der agra

 Leipzig, den 01. 03. 2021

Betr.: Prüfung Moutainbike-Trail agra

Der Bürgerverein Dölitz e.V. entnimmt den Beschlüssen des Stadtrats v.20.1.21 (auch LVZ v. 25.1.21) , dass zur Schaffung legaler Moutainbikestrecken (dem wir zustimmen) bei der Prüfung besonderes Augenmerk auf die agra gelgt wird.

Der BV Dölitz als Träger öffentlicher Belange hat dazu den Standpunkt, dass

1.    Dem kleinen Leipziger Teil der  agra kein hervorgehobenes Augenmerk geschenkt werden soll, sondern ohne Vorfestlegung alle möglichen Strecken auch im Leipziger Umland geprüft werden müssen (Vorschläge von Dölitzer Bürgern/uns existieren). Dazu müssen alle betroffenen Umlandgemeinden/~Gremien wie die Stadt Markkleeebrerg, Grüner Ring, Parknetzwerk agra, Verein Pro-agra-Park u.a. einbezogen werden.

2.    Alle Varianten müssen unter denselben tranparenten Kriterien bewertet werden, die auch die Verlagerung aus dem Auwald heraus begründen, wie

–       Naturzerstörung

–       Denkmalsschutzstatus/Schutzstatus der Fläche

–       Flächengröße und ~profil

–       Pläne der betroffenen Kommunen.

 

Die Bewertung muß allein sachbezogen erfolgen und keinesfalls aus Termingründen, „weil da gerade ein Einwicklungsplan aufgestellt wird“ oder das Terrain der Stadt gehört.

 

Wir bitten um Ihr Gehör.

Freundliche Grüße aus Dölitz

 

Bürgerverein Dölitz e.V.

Der Vorstand

 

 

 

 

 

 

 

 


——————————————————————————————————————–
 
unsere Empfehlung
für eine weihnachtliche Veranstaltung in Dölitz: vom 10.11. – 24.12.2020
 
Ausstellung Advent im Atelier:  Kunst und Honig
von Urte Grauwinkel & Astrid Homuth
 
Atelier: Bornaische Str. 156, geöffnet Mi 10-18
                                                                  Do 10-16
                                                                  So 14-17     
mit : Aquarellkarten für 2021
         Weihnachtskarten
         Geschenkideen
         Honig aus der Imkerei Dölitz           
 
—————————————————————————————————————————————–
  Der Bürgerverein Dölitz lädt wieder ein zum diesjährigen Gartentag !
 Zum herbstlichen Ausklang der Parksaison sollen das bunte Laub aus den Pflanz- und Gehölzflächen gelesen, Wildtriebe entfernt, Gehölze beseitigt, Wegkanten gesäubert und Rosen im agra-Park verschnitten werden. Dabei stehen die Flächen nördlich und östlich des agra-Teiches, die Schaubeete nördlich des Ökohauses sowie der Spielplatz in Richtung Deutsches Fotomuseum besonders im Fokus.
Der agra-Gartentag im Herbst findet am 
Samstag, den 24.10.2020, von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr,  9 Uhr am Spielplatz „Kinderreich“ statt. 
Bitte bringen Sie , wenn vorhanden, gern die eigenen Gartengeräte, Scheren, Rechen, Schaufeln mit. 
 
Für gute Stimmung und Mittagsimbiss, unterstützt durch den Globus Markkleeberg-Wachau, ist gesorgt.
Wir freuen uns auf viele tatkräftige Helfer*innen, die gemeinsam den agra-Park Markkleeberg mitgestalten wollen.
—————————————————————————————————————————————————–
Der Bürgerverein Dölitz lädt ein: Wildfrucht-Wanderung mit den Leipziger Landfrauen
am 16.09.2020, von 16 bis 19 Uhr
durch den Goethe- und AGRA-ParkTreff: Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, 04279 LeipzigWildobst, Nüsse, Wacholder- der Herbst bietet vielfältige essbare Spezialitäten an, die vor unserer Haustür wachsen. Wir wollen gemeinsam mit Naturpädagogin Katrin Erben und Urte Grauwinkel auf die Suche gehen nach alten und neuen wilden Arten. Eine Verkostung aus den edlen Früchten rundet die Wanderung ab.
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Dölitz und dem BUND Leipzig.
Teilnehmergebühr 5 €
——————————————————————————————————————————————————
Der Vorstand lädt herzlich zu wenigstens einer Aktivität in diesem Sommer an der frischen Luft ein: 
  1. Dölitzer Abend
Von Dölitz in die Umgebung:   Radwanderung  zur  Leinequelle
 
Erkunden Sie mit uns ein Stück Dölitzer Umgebung  und  informieren  Sie sich  auch ab seits eingefahrener Wege an  Ort  und  Stelle über Verlauf und Ursprung des Leinebaches. 
 Zurück  geht  es  durch  die  Weinteichsenke.
 
Sonnabend, 25. Juli 2020, 10 Uhr bis ca. 12.30 Uhr
Treffpunkt: Schacht Dölitz Friederikenstraße 60 / 04279 Leipzig
 
Interessierte Radler sind herzlich eingeladen!
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten. E- Mail: info@bv-doelitz-online.de
Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen.
 
Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig

  1. Dölitzer Abend

         Das Torhaus Dölitz: Museum & Gelände – Planungen, Ideen, Visionen

 

Herr Kothe, Vorsitzender des Verbandes VJV 1813, stellt  die  Projekte  und  Planungen  für  2020  vor.

Aus erster Hand erhalten wir Informationen über

– neue und bewährte Veranstaltungen

– Baufortschritte im Museum und im Gelände

– den „Dölitzflyer“

– die Ausrichtung des Torhausfestes als Stadtteilfest am 16.05.2020

– die geplante Fotoausstellung zum Torhausfest  mit  Fotos  zum  Thema  „ Tiere  in  der Dölitzer

  Natur“ –von Kindern fotografiert.

Donnerstag, den 27.Februar 2020/ 18.30 Uhr 

Torhaus Dölitz, Gewölberaum

Helenenstr. 24/ 04279 Leipzig

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
.

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig

Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de

——————————————————————————————————————————————————
 Beim 150.  „Dölitzer Abend“ informieren die Leipziger Stadtwerke über neues Heizkraftwerk
Info-Veranstaltung am 15. Januar im Pfarrgemeindesaal
Am 15. Januar 2020 informieren die Leipziger Stadtwerke auf Einladung des
Bürgervereins Dölitz im Rahmen des „Dölitzer Abends“ über die Errichtung
des neuen Heizkraftwerks (HKW) Leipzig Süd.
Um die Baumaßnahme zu erläutern und Bürgefragen zu beantworten, laden
der Bürgerverein und die Leipziger Stadtwerke zu diesem Informations-Abend
in den Pfarrgemeindesaal Lößnig, Bornaische Str. 121 (neben REWE), ein.
Beginn ist um 18 Uhr.
Hintergrund: Leipzig steigt ab 2023 aus der Fernwärmeerzeugung durch
Braunkohle aus. Aktuell treiben die Leipziger Stadtwerke dieses ambitionierte
Vorhaben voran. Dafür bauen sie eine neue Gasturbinenanlage mit
Wärmespeicher am Standort. Das neue HKW Leipzig Süd entsteht auf dem
Gelände der Leipziger Stadtwerke an der Bornaischen Straße, auf dem bis in
die 1990er-Jahre bereits ein Heizkraftwerk betrieben wurde.
Vertreter der Stadtwerke werden informieren und stehen für Fragen zur
Verfügung.
Die Leipziger Stadtwerke sind ein Unternehmen der Leipziger Gruppe.___________________________________________________________________________________________________________
 
——————————————————————————————————————————————————
 
——————————————————————————————————————————————-
Einladung zum Gartentag
Liebe Mitglieder, 
wir möchten Sie an den Gartentag am 26. 10. 2019, 9-14 Uhr,  erinnern und bitten um Ihre Mithilfe:
Auf Leipziger Seite säubern wir die Schnittgerinne der Straße „Am Dölitzer Holz“ (Wo Sie uns finden) und evtl. das Kinderreich. Natürlich können Sie entscheiden, wann Sie kommen, wie lange Sie uns helfen und auch, ob Sie hier oder in Markkleeberg mitmachen wollen.
Freundliche Grüße 
im Namen des Vorstands
Sabine Winkelmann

148. Dölitzer Abend

„Dorfschule 1813“ im Torhaus Dölitz, 19.10.2019, 10 – 13 Uhr

——————————————————————————————————————————————————

Wir laden ein zum 147. Dölitzer Abend: Wildobst-Wanderung
“ Wildobst und Beeren im Herbst“
Mittwoch, 11. Sep 2019, 17 Uhr bis 19 Uhr
Wir wandern durch die Flur im Agra-Park und entdecken verschiedene Wildobstsorten, bestimmen welche essbar sind und welche ungenießbar und giftig sind. Verbunden wird die Wanderung mit Ortsgeschichte.
Den Abschluss bildet eine Verkostung von Wildfruchtkonfitüren.
Treff: Dölitzer Wassermühle, Kosten: 5 EUR/ Person
Veranstalter: BV Dölitz, Sächsischer Landfrauenverband,
Anmeldung bei Urte Grauwinkel, Tel. 0341 3081269

———————————————————————————————————————————————————

W

Wir laden ein zum 146. Dölitzer Abend

am 07.September 2019 beim Fest der 25.000 Lichter im agra- Park

 

Treffpunkt: 19. 30 Uhr im Gelände vom Torhaus Dölitz*, Helenenstr. 24, 04279 Leipzig, Beginn 20.00 Uhr

 

Der Lampionumzug wird musikalisch begleitet von Herrn Marcus M. Döring 

Ab 17 Uhr können im Torhausgewölberaum wieder Lampions gebastelt werden**. 

Groß und Klein sind herzlich eingeladen!

 

Bürgerverein Dölitz e.V.

Helenenstr. 28, 04279 Leipzig

Tel. 0341-2281501/ E- Mail: info@bv-doelitz-online.de

 

 *     Ende wieder dort  ca. 21.00 Uhr

 **   2,00 Euro  anteilige Materialkosten

 

Lampions und Feuerzeuge können Sie auch an unserer Lichterausgabe an der Sommerblumenwiese erwerben – solange der Vorrat reicht.

 

Hinweis- der Umwelt  und dem Park zuliebe: 

Bitte helfen Sie mit, nach der Veranstaltung die Teelichtbecher einzusammeln und in den dafür vorgesehenen Behältern zu deponieren.

Am Sonntag, dem  08.09.2019 werden dann ab 8 Uhr die restlichen Becher

eingesammelt – Helfer werden dringend benötigt  und sind  herzlich willkommen! Ziel ist es, gegen 9Uhr fertig zu sein- getreu dem  Motto:

                                                               “ Viele Hände machen der Arbeit ein schnelles Ende“

—————————————————————————————————————————————————–
Wir laden ein zum 144. Dölitzer Abend

 Von Dölitz in die Umgebung

Der  Bürgerverein  Dölitz  e.V.  lädt  herzlich ein   zum  Bergbautechnikpark an  der  A 38.

Geführt  von   Herrn   Krah,   einem  Dölitzer, engagiert im Bergbautechnikpark mitarbeitend, erfahren    wir     Wissenswertes    über    die Technik und die Geschichte des ehemaligen Braunkohleabbaugebietes in unserer Region. 

Sonnabend, 27. Juli 2019, 10.00 Uhr, Im Bergbautechnikpark 

Am Westufer 2 / 04463 Großpösna 

Eintritt: 7,00 €

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Fahrrad.

Für alle, die mit unserer Gruppe mitradeln möchten:

Abfahrt 9.15 Uhr am Torhaus Dölitz

——————————————————————————————————————————————————-
Wir laden ein zum 143. Dölitzer Abend
 
Wir werden das „Oberholzhaus“besuchen (das Waldpädagogische Zentrum Oberholzhaus, Störmthaler Weg 2a, 04463 Großpösna) und den nahe liegenden Kräutergarten. Unser Vereinsfreund Herr Wirsing wird uns führen.
Wir treffen uns am 29. 05. 2019, 17:00 Uhr, dort, wer selbst anreist, oder 16:30 Uhr hier vor dem Torhaus zur gemeinsamen Anreise, wobei wir bisher einige Mitfahrgelegenheiten anbieten können. Wer mitfahren möchte oder selbst Plätze im Auto frei hat, den bitten wir, sich bei uns (info@bv-doelitz-online.de) zu melden, damit wir die Fahrten koordinieren können.

Einladung zum 142. Dölitzer   Abend :     Von Dölitz in die weite Welt  Achtung Verlegung !!!

 

Der Bürgerverein Dölitz lädt herzlich ein zum Kennenlernen des Reisebüros „AT-Reisen“, welches seit einiger Zeit seinen Sitz in der ehemaligen „Dölitzer Romantik“ hat.

Peter Kiefer gibt eine kleine Einführung  zum Unternehmen, seiner Philosophie und seiner Geschichte. Danach ist ein kleiner Hausrund-gang geplant – inkl. Ballsaal -.

  Mittwoch, 19. 06 2019, 19.00 Uhr, Helenenstr. 14 / 04279 Leipzig

Interessierte sind herzlich eingeladen.

 

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig

Tel: 0341- 2281501 /E- Mail: info@bv-doelitz-online.de 

www.bv-doelitz-online.de

———————————————————————————————————————————————–

Der Bürgerverein Dölitz lädt wieder ein zu Kräuterwanderung und Kräuterküche

 Wir entdecken im Goethepark Frühlings-Wildkräuter und erstes frisches Grün. Die gesammelten Kräuter verarbeiten wir zu grünen Speisen in der Küche der Wassermühle. Die Wanderung findet statt am Mittwoch, 09.04.19, von 16-18 Uhr, danach wird von 18-20 Uhr im Seminarraum der Dölitzer Wassermühle gemeinsam gekocht und gegessen. Wir treffen die Kräuterfee Urte Grauwinkel um 16:00 Uhr am Eingang zur Dölitzer Wassermühle. Es wird um eine Anmeldung unter Urte.Grauwinkel@web.de gebeten. 


Liebe Freunde des agra-Parks,liebe Dölitzer!

 

Der Bürgerverein Dölitz, die Stadt Markkleeberg und die agra bitten um Ihre Mithilfe um z.B. Winterunrat im Park zu beseitigen und laden hiermit Alle zum Frühjahrs-agra-Gartenpflegetag ein.

 

 

Der agra-Gartenpflegetag im Frühjahr findet am:

Samstag, den 06.04.2019, von 9 Uhr bis ca. 14 Uhr (Treffpunkt: Ökoschule Markkleeberg oder Kinderspielplatz Kinderreich) statt. 

Wir bieten gute Stimmung, warme Getränke, Mittagspicknick und so manchen Gartentipp vom agra-Park Beauftragten der Stadt Markkleeberg Herrn Lohse an.


Einladung zum 140. Dölitzer Abend

 

„Pflege und pflegende Angehörige“

 

Der Bürgerverein Dölitz lädt herzlich ein zur Beratung zum Thema „Pflege und pflegende Angehörige“. Herr Brassel von der Sozialstation Süd der Johanniter aus der Brandstraße macht bekannt mit  den Themen

  • Soziale Pflegeversicherung
    • Leistungen für die häusliche Pflege
    • Leistungen für pflegende Angehörige
    • Leistungen für die Teilstationäre Pflege
  • Wohnformen im Alter
  • Hausnotruf / Fahrdienst.

Er wird auch weitere Fragen gern beantworten.

 

Mittwoch, den 27. März 2019, 19:00 Uhr   

Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16                  

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de

_________________________________________________________________________________________________________-

Einladung zum 139. Dölitzer Abend

 

Das Torhaus Dölitz 2019 – Museum & Gelände Planungen, Ideen, Visionen

 

Herr Kothe, Vorsitzender  des  Verbandes Jahrfeier Völkerschlacht 1813, stellt  die Projekte und Planungen  für  2019 vor.

  • Welche Veranstaltungen gibt es 2019 am Torhaus?
  • Vorbereitung des Torhausfests am 11. 05. 2019 auf dem Gelände des Torhauses
  • Welche Baufortschritte gibt es?

 

Mittwoch, den 30. Januar 2019, 18.00 Uhr 

Torhaus Dölitz, Gewölberaum

 Helenenstr. 24/ 04279 Leipzig

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

———————————————————————————————————————————————————

Einladung zur Märchenstunde im Torhaus Dölitz 

Am Sonntag, dem 16.12.18,  ab 10 Uhr lädt der Verein Völkerschlacht 1813 und der Bürgerverein Dölitz zu einer weihnachtlichen Märchenstunde ins Torhaus Dölitz ein.

Was ist die Advents- und Weihnachtszeit ohne die alten Hausmärchen der Gebrüder Grimm? Diese zogen durch Deutschland und veröffentlichten Ihre gesammelten Volksmärchen im Jahre 1812- der Zeit als Johanna von Winckler im Dölitzer Schloss wohnte. 
Bei Punsch und Kerzenschein werden klassische Märchen wie „Hänsel und Gretel“, „Rotkäppchen“ und unbekanntere Märchen der Gebrüder Grimm im Gewölberaum vorgelesen. 
Damit diese Volksmärchen weiter leben, sind Groß und Klein eingeladen, dabei zu sein, um zu lauschen und einen besinnlichen dritten Advent zu erleben. 

 

——————————————————————————————————————————————–

 Einladung zum „Schachtglühen“ des Bürgervereins Dölitz

 

Parallel zur Ausstellung „Winterlage“ mit Skulpturen von Agnes Lammert in der NEUEN SORTIERUNG im ehemaligen Braunkohleschacht Dölitz, Friederikenstraße  findet am 15. 12. 2018 von 15 – 19 Uhr das diesjährige Schachtglühen (= Glühweintrinken, organisiert von der IG Schacht) statt. Der Überschuss soll in diesem Jahr konkret in eine neue Holzbank auf dem Spielplatz „Kinderreich“ einfließen, da die bisherige das Zeitliche segnet. Also wieder: Trinken für einen guten Zweck!  

Der Bürgerverein Dölitz und seine IG Schacht laden herzlich ein!

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de

_________________________________________________________________________________________________________

Einladung zum 138. Dölitzer Abend: Kreativ in Dölitz

 

Der 138. Dölitzer Abend  unter dem Motto „Kreativ in Dölitz“ unter Leitung unserer Dölitzer Malerin Frau Rosl Seifert findet statt am Mittwoch, dem 5. 12. 2018, 17:30 Uhr, im Obermüllerhaus, Vollhardstr. 16: Druckgrafik auf Geschenktüten – Unter  Anleitung von Frau Rosl Seifert  können  Sie,  passend  in  der  Adventszeit, Papiertüten  mit  weihnachtlichem  Motiv  als  kleine Druckgrafik selbst anfertigen.  Ein Unikat, vorzüglich als  Verpackung  für Gebäck oder kleine Geschenke geeignet. 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Das Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de

———————————————————————————————————————————————————-

 Unsere Dölitzer Malerin Frau Hohmuth ladt ein zur Vernissage am 24. 11., 18:00 Uhr, mit Konzert im Rahmen der „Notenspur“ zur Ausstellung „Winterwunder“ in das Atelier Bornaische Str. 156.

 

——————————————————————————————————————————————————

 

Einladung zum 137. Dölitzer Abend

Persönlichkeiten in Dölitz – Familie Limburger- 

 

Der renommierte Leipziger Friedhofsforscher und Schriftsteller Herr Alfred E. Otto Paul folgt den Spuren der traditionsreichen Kaufmannsfamilie, deren Generationen fast über zwei Jahrhunderte die Blüte Leipzigs maßgeblich beförderten und ihre kulturelle Entfaltung eindrucksvoll unterstützten. 

Dienstag, den 20. November 2018, 19.00 Uhr 

Torhaus Dölitz, Gewölberaum, 04279 Leipzig, Helenenstr. 24

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten!

____________________________________________________________________________________________________________

Einladung zur Vernissage am 16. November 2018

 

 Die Ausstellung Winterlage zeigt Skulpturen von Agnes Lammert in der NEUEN SORTIERUNG im ehemaligen Braunkohleschacht Dölitz
Es sind oft Momentaufnahmen, kurze Szenen, die uns vom gelebten Leben im Gedächtnis bleiben und die stellvertretend stehen, für eine Liebe, für Trauer, Schmerz, Freude oder Unsicherheit. Für Außenstehende bleiben diese Frequenzen zusammenhangslos, eröffnen jedoch gleichwohl ein Narrativ: Was ist passiert? Und wie wird es weitergehen? Fragen, die sich angesichts der Plastiken der Leipziger Bildhauerin Agnes Lammert aufdrängen. Gips, schwarzes Wachs und Ton werden abgegossen in dunkelgrau durchgefärbtem Beton und formen in ihren Händen faltenumwobenen, mystisch anmutenden Objekte, die menschliche Dimensionen annehmen. Agnes Lammert forscht und schürft nicht bodennah, sondern in den tieferen Lagen der Seele, im Spannungsfeld von Angst und Schutz, stets feinsinnig, ohne Effekthascherei. Ihre Bildideen bieten Anlass, Erzählungen fortzuschreiben. Die Fragen nach dem Davor und dem Danach stellen sich gleichermaßen an den Ausstellungsort: Der ehemalige Braunkohleschacht Dölitz dürfte vielen Leipzigern unbekannt sein. Anfang 1900 bis 1959 wurde im einstigen industriellen Wahrzeichen Dölitz‘ Braunkohle untertage gefördert. Dann wurden Schacht und Strecken verfüllt, und der Ort geriet in Vergessenheit. Jetzt soll der einstige Kohlebunker “Neue Sortierung“ im Erdgeschoss mit neuem Sinn erfüllt und der Förderturm ein kultureller Leuchtturm im Süden der Stadt werden.
Agnes Lammert, Jahrgang 1984, studierte Malerei bei Neo Rauch und Heribert C. Ottersbach an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, schloss das Diplomstudium im Jahr 2013 mit Auszeichnung ab und war bis 2017 Meisterschülerin derKlasse für Bildhauerei bei Bruno Raetsch an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle.
Zuletzt waren ihre Arbeiten in der Leipziger Jahresausstellung und in der Kunsthalle Recklinghausen zum Kunstpreis Junger Westen zu sehen.
www.agneslammert.com www.instagram.com/neue_sortierung/ www.facebook.com/Schacht.Doelitz/
Winterlage Skulpturen von Agnes Lammert
Vernissage: 16. November 2018, 19 Uhr 16. November 2018 bis 9. Februar 2019 Die Ausstellung ist jeweils am 1. und 3. Samstag des Monats von 15 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet.
Kontaktperson: Agnes Lammert, 0171 2037217

________________________________________________________________________________________________________

Einladung zum 136. Dölitzer Abend

 

Sicherheit In Dölitz – ein Gespräch mit unserem Bürgerpolizisten Herrn Dannemann

 

Das Gespräch findet statt am Mittwoch, dem 24. 10. 2018, 19:00 Uhr im Obermüllerhaus der Wassermühle Dölitz,  Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de

———————————————————————————————————————————————————— 

      135. Dölitzer Abend

 

Einladung:  Dorfschule in Dölitz und  Morgenspaziergang mit „Johanna von Winckler“ 

 

Im Rahmen der Erinnerungsfeier zur Völkerschlacht 1813 bieten Mitglieder des Bürgervereins Dölitz e. V. als lebendige Geschichte wieder die Gelegenheit, den Schulalltag im 19. Jahrhundert kennenzulernen und – speziell für Kinder – sich mit Federkiel und Griffel auszuprobieren.

 

Die Dorfschule findet statt am Sonnabend, dem 20. Oktober, von 10 – 13 Uhr im Torhaus Dölitz/Gewölberaum, 04279 Leipzig, Helenenstr. 24.

 

10:00 Uhr beginnt ebenfalls der Morgenspaziergang mit „Johanna von Winckler“ am Torhaus: Das Dorf Dölitz im Jahr 1813: biwakierende Soldaten, Dorfschule und das Dölitzer Schloß. Schloßherrin Johanna von Winkler (Vereinsmitglied Urte Grauwinkel) nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit vor 205 Jahren.

 

———————————————————————————————————————————————–
 
——————————————————————————————————————————————————-
133. Dölitzer Abend : Einladung zum Fest der 25000 Lichter im agra-Park Markkleeberg
 
Der BV Dölitz lädt ein für den 8. 9. 2018 ab 17:00 Uhr zum Fest der 25000 Lichter in den agra-Park Dölitz! Wir werden ab 17:00 Uhr am Torhaus Dölitz (Gewölberaum) das Basteln von Lampions (Unkostenbeitrag 2 €) anbieten und die bunten Teelichter verteilen. Bitte bringen Sie Feuerzeuge zum Anzünden mit! Ab 20:00 Uhr findet von hier der große musikalische Lampionumzug um die Sommerblumenwiese mit Marcus M. Döring statt.

———————————————————————————————————————————————

 

Wir laden ein zum 132. Dölitzer Abend: Was wurde aus den Plänen für den agra-Park? 

Der Bürgerverein Dölitz e. V. lädt alle Interessierten zu einem weiteren Rundgang durch den agra-Park an der Seite des Leiters des Amts für Stadtgrün und Gewässer, Herrn Rüdiger Dittmar, ein. Im Mittelpunkt steht die weitere Entwicklung des Parkgeländes. Wir treffen und am Mittwoch, dem 20. 6. 2018, 17:00 Uhr am agra-Nordeingang (Parkplatz am Goethesteig). 

———————————————————————————————————————————————

Einladung zum 131. Dölitzer Abend

Müll von damals?

Im Rahmen des 131. Dölitzer Abends  wandern Mitglieder des Bürgervereins Dölitz e.V.  auf die ehemalige Mülldeponie Leinestrasse. An Ort und Stelle wollen wir uns  über das Ergebnis der Sanierung in den Jahren 2012/2013 informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Besonders würden wir uns über Zeitzeugen freuen, die über die Geschichte der Anlage berichten können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 30.Mai 2018, 17 Uhr am Schacht Dölitz, Friederikenstrasse 60, 04279 Leipzig- Dölitz.

Die Veranstaltung endet voraussichtlich 19. 30 Uhr.

Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen.

—————————————————————————————————————————————————-

Einladung zur Kräuterwanderung mit Verkostung

am 04.04.18, 16 – 19.30 Uhr, Treff: Dölitzer Wassermühle, Volhardtstr. 16, 04279 Leipzig 

Ins Grüne- Kräuterwanderung und Kräuterküche 
Wir entdecken im Goethepark Frühlings-Wildkräuter und erstes frisches Grün mit Naturpädagogin Katrin Erben und Landfrau Urte Grauwinkel. Was ist eßbar, was wurde in der Geschichte als Gemüsebeilage genutzt? Die gesammelten Kräuter verarbeiten wir zu grünen Speisen in der Küche der Wassermühle. 
Veranstalter: Bürgerverein Dölitz, Leipziger Landfrauen 

Unkostenbeitrag : 5 € Wanderung, 10 € Wanderung und Verkostung (wird zu Beginn von Frau Grauwinkel eingesammelt)


Einladung zum Gartentag auf der agra:

Achtung : Terminänderung

Wegen der Wetterlage wird der Termin kurzfristig auf den 7. 4. 2018 verlegt!

 

Der Bürgerverein Dölitz lädt gemeinsam mit der Stadt Markkleeberg zum Frühjahrsputz auf das agra-Gelände ein. Wir treffen uns am Sonnabend, dem 24. März 2018, von 9:00 -ca. 14:00 Uhr auf dem Gelände des Spielplatzes Kinderreich bzw. an der Ökoschule in Markkleeberg, um den Spielplatz für den Frühling bereit zu machen. Eine freie Zeiteinteilung ist möglich. Erforderlich ist wetterfeste Kleidung und Werkzeuge wie Rechen, Schaufeln, Baumscheren sollten mitgebracht werden. Für einen kleinen Imbiß ist gesorgt. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!

————————————————————————————————————————————————————-

Einladung zum 129. Dölitzer Abend  “ Kunst in Dölitz“ :

 

 

Atelierbesuch bei der Dölitzer Malerin Astrid Homuth am Mittwoch, dem 28. Februar 2018, 18.00 Uhr, in der Bornaischen Straße 156, 04279 Leipzig. Frau Homuth stellt sich und ihre aktuelle Ausstellung: „Venedig – Drei Maler unterwegs“ vor. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

———————————————————————————————————————————————————

Einladung zum 128. Dölitzer Abend

 

Das Torhaus Dölitz  – Museum & Gelände Planungen, Ideen, Visionen

 

 

Herr Kothe,  Vorsitzender  des  Verbandes Jahrfeier Völkerschlacht 1813, stellt  die Projekte und Planungen  für  2018 vor.

  • Welche Veranstaltungen gibt es 2018 am Torhaus?
  • Wir übergeben ein neu aufgetauchtes Gemälde vom Schloß Dölitz
  • Wir unterzeichnen einen Vertrag über die vom Bürgerverein für den Museumsbereich Dölitz überlassenen Leihgaben.

 

Mittwoch, den 24. Januar 2018, 18.00 Uhr 

Torhaus Dölitz, Gewölberaum

 Helenenstr. 24/ 04279 Leipzig

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Bürgerverein Dölitz  e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de


Einladung zum Schachtglühen am Schacht Dölitz

 

Wir laden ein zum „Glühwein am Schacht“ am Dölitz Friederikenstraße 60 Eingang sbh Südost (ehem. TBZ) Freitag · 1. Dezember · 13 bis 16 Uhr, gemeinsam mit einem kleinen Weihnachtsmarkt des sbh Südost. Mit den Erträgen wollen wir die Reparatur von Geräten im Naturspielplatz „Kinderreich“ in der agra unterstützen.

 

Einladung zum 127. Dölitzer Abend:  

Denkmalschutz in Dölitz

 

Herr Wetzel vom Amt für Bauordnung und Denkmalpflege Leipzig spricht über  

den aktuellen Stand und Vorhaben zum Erhalt von Kulturdenkmalen in Dölitz am Mittwoch, den 15. November 2017 19.00 Uhr

Torhaus Dölitz, Gewölberaum,  Helenenstr. 26/ 04279 Leipzig 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

————————————————————————————————————————————————————-

Einladung : Dorfschule in Dölitz

Im Rahmen der Erinnerungsfeier zur Völkerschlacht 1813 bieten Mitglieder des Bürgervereins Dölitz e. V. wieder die Gelegenheit, den Schulalltag im 19. Jahrhundert kennenzulernen und – speziell für Kinder – sich mit Federkiel und Griffel auszuprobieren. Die Dorfschule findet statt am Sonnabend, dem 13. Oktober, von 10 – 13 Uhr im Torhaus Dölitz/Gewölberaum, 04279 Leipzig, Helenenstr. 24

———————————————————————————————————————————————————

125. Dölitzer Abend

Der Bürgerverein Dölitz lädt ein zur Wanderung „Wildobst und Nüsse“ – Köstliches aus der Natur

124. Dölitzer Abend

Wir laden ein zum Fest der 25 000 Lichter im agra-Park und am Torhaus Dölitz am 9. September2017, ab 17 Uhr!

Der Park wird wieder in stimmungsvolles Licht getaucht sein. 25000 bunte Becher  und Teelichter stehen an den Ausgabestellen bereit. Becherlichter, Fackeln und Lichtinstallationen tauchen den Park bei dezenter Musik in vielfarbiges Licht.

Unser Bürgerverein wird ab 17:00 Uhr im Torhaus Dölitz wieder Kinder zum Basteln von Lampions einladen. Das Material wird gestellt (Unkostenbeitrag 2.00 €).

 

Ab 20:00 Uhr findet der große Lampionumzug mit musikalischer Begleitung statt.

 

Am Dölitzer Eingang zur Sommerblumenwiese werden wir wieder Lichtbecher verteilen und fertige Lampions sowie Feuerzeuge bereithalten (Unkostenbeitrag je 2.00 €) . Es empfiehlt sich, selbst Feuerzeuge mitzubringen. 

Wir bitten Sie, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Zufahrt zur Agra aus der Innenstadt über die B2 wegen Baumaßnahmen nicht möglich als auch in der Nähe der agra wegen Straßensperrungen wenig Parkmöglichkeiten bestehen.

Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie auf http://www.agra-park.info/content/veranstaltungen.


Wir laden ein zum 123. Dölitzer Abend

Persönlichkeiten in Dölitz

In Oeserscher Manier wollen wir den 300. Geburtstag des berühmten Malers Adam Friedrich Oeser auf besondere Weise begehen. Oeser hatte in Dölitz einen Wohnsitz und Johann-Wolfgang von Goethe nahm bei ihm nicht nur Zeichenunterricht…

Freitag, 23. Juni 2017

17 Uhr im Torhaus Dölitz, Gewölberaum

Der Kunsthistoriker und ehemalige Leiter der grafischen Sammlung am Museum der Bildenden Künste zu Leipzig, Herr Dr. Hüttel spricht über das Schaffen Oesers und die Bedeutung für Leipzig, auch mit Bezug zu Dölitz.

Aus Platzgründen bitten wir dafür um Anmeldung.

Ab ca. 18 Uhr sind alle Malfreudigen herzlich  eingeladen, frei nach A. F. Oeser zu skizzieren – begleitet von Rosl Seifert, Malerin aus Dölitz.

Ort: Gelände am Torhaus (Helenenstr. 26/ 04279 Leipzig)

Der Eintritt ist frei. Das Zeichenmaterial wird gestellt.

Bitte bringen Sie möglichst eine Sitzgelegenheit und einen in Künstlermanier gefüllten Picknickkorb mit.

Wir bitten Sie herzlich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen oder das Torhaus von hinten durch die agra anzufahren, da es im Bereich der Helenenstraße wegen paralleler Veranstaltungen nur ein sehr begrenztes Parkplatzangebot gibt.

 

Bürgerverein Dölitz e. V. Helenenstraße 28, 04279 Leipzig Tel: 0341- 2281501

E- Mail: info@bv-doelitz-online.de  /www.bv-doelitz-online.de

Als Zusatzangebot kann das Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz zum ermäßigten Eintrittspreis besucht werden.

—————————————————————————————————————————————

 

Wir laden ein zum 122. Dölitzer Abend „Frühlingskräuter von Allerweltsheil bis Zipperleinskraut“

Kräuterwanderung durch den Goethepark mit anschließender Verarbeitung

 

Die Frühlingskräuter-Wanderung in den Goethepark findet am 19.4.17 statt, Start ist 16 Uhr ab der Dölitzer Wassermühle. Die Landfrauen und Naturpädagogen Katrin Erben und Urte Grauwinkel laden ein, gemeinsam Frühlingskräuter im Agra- und Goethepark zu entdecken, zu bestimmen und Wissenswertes zu erfahren. Welche Frühlingskräuter sind eßbar, wo sollte man vorsichtig sein? Was sind  Allerweltsheil und Zipperleinskraut? Welche Kräuter wachsen am Wegesrand und was kann man in der Küche und als Heilkraut verwenden?

Es werden Kräuter gesammelt, mit denen im Anschluß im Seminarraum der Dölitzer Wassermühle schmackhafte Wildkraut-Salate und Pestos zubereitet werden.

Zeit: 19.4.17, 16 Uhr

Treff: Dölitzer Wassermühle, Vollhardtstr. 16, 04279 Leipzig 

Preis: Preis 15 EUR, nur Wanderung 5 EUR (zu entrichten an die Durchführenden)

Anmeldung: Leipziger Landfrauen, T. 0341-3081269 oder leipziger.landfrauen@web.de.

____________________________________________________________________________________________________________

 

Einladung zum Frühjahrsputz 25.3.17/8.4.17

 

Die Städte Leipzig und Markleeberg rufen wieder zum Frühjahrsputz auf und wir möchten uns als Bürgerverein daran beteiligen, so dass ich Sie alle um Ihre Teilnahme bitte!

Wir alle gehen ja gern in der agra spazieren und freuen uns, wenn der Anblick gepflegt ist. Es gibt so viele pflegenswerte  Stellen in der agra, und wenn wir uns nicht kümmern, kümmert sich keiner. Deshalb konzentrieren wir uns wie immer auf diese Stellen. Der eigentliche Termin ist der 25. 3.,9 bis 14 Uhr (Treffpunkt: Ökoschule). Sicher findet man uns dann auch im Gelände. Sobald ich Konkretes weiß, teile ich Ihnen dies mit.

Gegen 11:30 Uhr wird für alle UnterstützerInnen ein kleiner Imbiss vorbereitet sein.

Wir bitten Sie um das Mitbringen von Gartengeräten (Laubbesen, Harke, Gartenschere u.a.). Natürlich kann man je nach persönlicher Planung auch später kommen, zeitiger gehen, sich selbst einen Ort der Aktivität aussuchen oder auch den Ausweichtermin 8.4. 17 nutzen, ebenfalls ab 9:00 Uhr, dann definitiv unser Kinderreich als Arbeitsort, wo Frau Kirchhof anwesend sein wird.


Wir laden ein zum 121. Dölitzer Abend – Den Iran mit eigenen Augen sehen –

Unser Vereinsmitglied Sabine Winkelmann berichtet von einer Reise in den Iran.

Mittwoch, den 29. März 2017, 19.30 Uhr
Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16
Alllle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.


Wir laden ein zum 120. Dölitzer Abend – Persönlichkeiten in Dölitz –  Familie Otto Weickert —
Unser Vereinsmitglied und Verfasser der Dölitzer Lebensbilder, Herr Schulreich, macht uns in lockerer Runde mit dem Wirken der Familie Weickert und deren Bedeutung für Dölitz bekannt.
Mittwoch, den 01. März 2017, 19.30 Uhr
Wassermühle Dölitz, Obermüllerhaus Vollhardtstr. 16
Alllle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Der Eintritt ist frei.


Wir laden ein zum 119. Dölitzer Abend:  

Das Torhaus Dölitz – Museum & Gelände: Planungen, Ideen, Visionen

 

Herr Kothe, Vorsitzender des Verbands Verein Jahrfeier Völkerschlacht b. Leipzig 1813 e. V., stellt die aktuellen Planungen und Projekte für das Jahr 2017 vor.

Wie geht es weiter mit dem Zinnfigurenmuseum?  Welche Veranstaltungen gibt es 2017?

Wie wird das umliegende Gelände weiterentwickelt?

Wie ist die neue Ausbaustufe des Dölitz-Zimmers? 

 

Donnerstag, den 02. Februar 2017 18.00 Uhr

 Torhaus Dölitz, Gewölberaum

 Helenenstr. 26/ 04279 Leipzig

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei.

———————————————————————————————————————————————————–

 

 

Liebe Mitglieder unseres Bürgervereins und uns freundschaftlich verbundene Bürger!

Der Vorstand des Bürgervereinsbedankt sich für Ihr Interesse,  wünscht Ihnen allen ein erholsames Weihnachtsfest und ein möglichst friedliches Jahr 2017!

Bitte kommen Sie auch im kommenden Jahr mit Ihren Anliegen zu uns! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

 

Ihr Bürgerverein Dölitz

der Vorstand

One thought on “unsere Veranstaltungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert